Cold-Case-Ermittlungen

Als Cold-Case-Ermittlungen werden neue polizeiliche Ermittlungen in einem bisher ungeklärten Kriminalfall bezeichnet. Da Mord oder andere schwere Straftaten in zahlreichen Ländern nicht oder erst nach mehreren Jahrzehnten verjähren und sich die Kriminaltechnik ständig weiterentwickelt, beispielsweise die DNA-Analyse, sowie aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse hinsichtlich Tatort- oder Täterverhaltensanalyse (Operative Fallanalyse) können „kalte“ Mordfälle mitunter auch nach Jahrzehnten noch aufgeklärt und die Täter verurteilt werden.[1][2]

  1. Tod im Teufelstal – „Cold Case“ nach 27 Jahren aufgeklärt MDR, 2018.
  2. Wichtiger Verhandlungstag im Aschaffenburger Cold-Case-Prozess. Bei: Bayerischer Rundfunk, 20. April 2020.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search